Vollständige Bewertungs- und Prüfungsplattform für die Hochschulbildung

Eine umfassende Bewertungsplattform für die Hochschulbildung, die den gesamten Prüfungszyklus von der Fragenentwicklung über die Testerstellung bis hin zur Verwaltung und Analyse verwaltet.
Remindo user
Viele Universitäten und Hochschulen vertrauen darauf

Entwickeln Sie Ihre Prüfungen

Remindo unterstützt den gesamten Prozess der Entwicklung von Fragen und der Gestaltung von Prüfungsmatrizen. Erstellen Sie Multiple-Choice-, Hotspot-Fragen, offene Fragen und weitere Fragen. Bereichern Sie Ihre Fragen mit Fallstudien, Bildern, Videos und Audioclips.

Entwickeln Sie Prüfungen aus mehreren Fragenkästen nach dem Zufallsprinzip oder anhand eines festen Fragensatzes. Richten Sie Punktzahlen und Schwellenwerte ein. Verwenden Sie flexible Punktelinien, die bei Bedarf mehrere Grenzwerte enthalten. Remindo kann sich auf Wunsch auch automatisch an Raten und zufällige Zufälle anpassen.

Prüfungen sicher verwalten

Remindo bietet Lösungen für Praxisprüfungen, Scheinprüfungen und summative Prüfungen, die für große und kleine Verwaltungen geeignet sind. Die Prüfungen werden in einer sicheren, vollständig webbasierten Umgebung durchgeführt, sodass Sie die Kontrolle über die Sicherheitsmaßnahmen haben.
Die
Ergebnisse können online geteilt werden, und Prüfungen oder Prüfungssitzungen können für bestimmte Zeiten oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums geplant werden. Vorgesetzte und Dozenten können die Prüfungssitzungen mithilfe der Aktivitätsübersicht in Echtzeit verfolgen, Nachrichten senden und den Fortschritt der Schüler verfolgen.
46/100 90/100

Erhalten Sie Einblicke in Echtzeit

Remindo bietet Lernanalysen in Echtzeit auf Prüfungs- und Schülerebene, einschließlich psychometrischer Werte wie P-Werte, A-Werte, RIT, RAT, RIR und Cronbachs Alpha. Nach der Prüfung kann der Schwellenwert mit Methoden wie Cohen-Schotanus festgelegt werden.

Die Antworttasten können nach der Prüfung angepasst werden, sodass die Schüler sofort sehen können, wie sich diese Korrekturen auf ihre Ergebnisse auswirken. Nach den Prüfungen werden die Analysedaten direkt an die Managementumgebung gesendet, wo psychometrische Analysen und Vergleiche auf Fragenebene durchgeführt werden können. Gruppenanalysen ermöglichen den Vergleich der Leistungen der Schüler anhand verschiedener Kennzahlen.